| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Vorbereitung = <p> | Vorbereitung = <p> | ||
| - | * Bei DF0AT muessten noch Umlenkrollen auf den Mast um zusaetzliche Dipole spannen zu koennen | ||
| - | ** Sind Quasi schon bestellt, und werden bis zum WAG am Masten montiert sein | ||
| - | * Insgesamt sollte ein zweiter TRX fuer Multis zur Verfuegung stehen, sowie ein funktionierendes Interface (CAT/CI-V) | ||
| - | * Antennen für 80m und 40m müssen noch aufgebaut werden | ||
| - | ** Ein Dipol für 80m der dann bei DF0AT bleibt war angedacht. Daher muss Antennenlitze besorgt werden. | ||
* dk7ms besorgt nen Dixiklo für die Zeit | * dk7ms besorgt nen Dixiklo für die Zeit | ||
* Hinweis in der lokalen Zeitung hinterlassen (Werbung) | * Hinweis in der lokalen Zeitung hinterlassen (Werbung) | ||
| - | |||
* [[ContestCheckliste]] | * [[ContestCheckliste]] | ||
</p> | | </p> | | ||
Version vom 17:39, 13. Aug. 2006
| Worked All Germany 2006 | |
|---|---|
| Beschreibung | "Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) lädt alle Funkamateure der Welt zur Teilnahme am jährlichen Worked All Germany Contest (WAG) ein."
|
| Ort | Vorschläge: DF0AT |
| QRG | |
| Termin | 21./22. Oktober 2006 - 1500 UTC Samstag bis 1459 UTC Sonntag
Zwecks Vorbereitung anreise bereits ab Mittwoch Nachmittag. |
| Koordinator | DD3QG |
| Wer kommt |
|
| Unsicher |
|
| Wer nicht |
|
| Mitfahrgelegenheiten | |
| Campingplatzübernachter | |
| Vorbereitung |
|
| Ziele und Erwartungen | |
| Regeln | http://www.darc.de/referate/dx/xgdcgr.htm |
| Bericht |
|
| Bilder |
|

